Offizielles Portal der Agentur für Tourismusförderung 'in Liguria'

RECHTLICHE HINWEISE

Datenschutzerklärung

Das vorliegende Informationsblatt beschreibt die Modalitäten der Verwaltung der Webseite beactiveliguria.it in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von benannten oder benennbaren Nutzern, welche die Webseite besuchen und mit dieser sowie mit den telematisch zugänglichen Web-Dienstleistungen interagieren. Die Datenschutzerklärung wird im Sinne von Art. 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 (Datenschutzgesetz) abgegeben und ist an die Empfehlung Nr. 2/2001 in Verbindung mit den Mindestanforderungen für die Online-Erhebung von personenbezogenen Daten in der Europäischen Union, am 17. Mai 2001 von der Gruppe gemäß Art. 29 der Richtlinie 95/46/EG angepasst, angelehnt. Insbesondere ist es das Ziel der vorliegenden Datenschutzerklärung, Informationen zu Modalitäten, Zeiten und Art der Informationen zu geben, welche die Rechtsinhaber der Verarbeitung den Nutzern liefern müssen, wenn diese Webseiten besuchen, unabhängig vom Grund dieses Besuchs. Die Datenschutzerklärung wird nur für die Webseite turismoinlinguria.it abgegeben und nicht für andere externe Webseiten, die vom Nutzer über Links konsultiert werden könnten.

Rechtsinhaber der Verarbeitung

Infolge des Besuchs dieser Webseite können Daten benannter oder benennbarer Personen verarbeitet werden. Die Rechte der betreffenden Personen sind die Rechte, die im Art. 7 des Datenschutzgesetzes ausdrücklich angegeben sind. Diese können durch eine formlose Anfrage, auch per Einschreiben, Telefax oder E-Mail (Art. 9 Datenschutzgesetz), an den Rechtsinhaber oder Datenschutzbevollmächtigten geltend gemacht werden. Der Rechtsinhaber der Verarbeitung der Daten ist der Leiter der Agentur „In Liguria“, Via D'Annunzio 2/78, 19. Etage, 16121, Genua, Tel. +39 010-530821, Fax +39 010-5958507, E-Mail: info@agenziainliguria.it.

Ort der Verarbeitung der Daten

Die mit den Webdienstleistungen dieser Webseite verbundene Datenverarbeitung erfolgt bei der Agentur In Liguria. Keinerlei durch die Webdienstleistung ermittelte Angabe wird Anderen mitgeteilt oder weiterverbreitet, mit Ausnahme der gesetzlich ausdrücklich vorgeschriebenen Fälle. Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich verwendet, um den Service oder die Leistung, welche/r vom Nutzer angefordert wurde, auszuführen, und Dritten nur in dem Fall mitgeteilt, in dem es zu diesem Zweck erforderlich ist.

Typen der verarbeiteten Daten

Surfdaten
Die Computersysteme und Softwareprozesse, die für den Betrieb dieser Webseite erforderlich sind, erheben im Laufe ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung die Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen zu Grunde liegt. Es handelt sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um den benannten Interessenten zugeordnet zu werden, sondern die ihrer Natur nach durch Verarbeitungs- und Zuordnungsprozesse von Daten Dritter zur Ermittlung der Nutzer führen könnten. Zu dieser Kategorie von Daten gehören IP-Adressen oder Domainnamen des Computers, die von den Nutzern, welche auf die Webseite gehen, benutzt wurden, sowie dieURI (Uniform Resource Identifier)der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die für die Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der in Beantwortung erhaltenen Datei, der numerische Code, welcher den Status der vom Server gegebenen Antwort bestimmt (erfolgreich, Fehler etc.) und andere Parameter zu Betriebssystem und Benutzerumgebung. Diese Daten werden gegebenenfalls ausschließlich zum Zweck der Erhebung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Webseite und zur Kontrolle des korrekten Betriebs verwendet. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortung im Fall hypothetischer Computerstraftaten an der Webseite verwendet werden.

Die vom Nutzer freiwillig gelieferten Daten
Abgesehen von den Informationen zu den Surfdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten für die nachfolgend aufgeführten Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen.

  • Die Nutzung des Newsletter-Service bringt die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers mit sich, die für die Ausführung des angeforderten Service erforderlich ist.
  • Die Nutzung des Service „Anforderung von Informationen“bei einer Urlaubseinrichtung führt nicht dazu, dass in der Datenbank der Webseite irgendeine bei der Anforderung eingegebene Angabe gespeichert wird, mit Ausnahme der E-Mail-Adresse des Nutzers, welcher die Anfrage abgesandt hat. Diese Angabe kann zu Werbezwecken an Berufsverbände und Anbieter der Tourismusbranche weitergegeben werden.

Cookies

Von der Webseite wird keinerlei personenbezogene Angabe der Nutzer erhoben. Es werden keine Cookies für persönliche Informationen noch Dauercookies irgendeiner Art oder Systeme zur Nachverfolgung der Nutzer oder zum Anlagen von Nutzerprofilen verwendet. Die Webseite verwendet nur „technische Cookies“.

Technische Cookies sind die Cookies, die nur zum Zwecke „der Übersendung einer Mitteilung in einem elektronischen Kommunikationsnetz oder in dem Maße genutzt werden, in dem es für den Erbringer einer vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angeforderten Serviceleistung der Gesellschaft der Information unbedingt erforderlich ist“(vgl. Art. 122, Abs. 1 des Datenschutzgesetzes).

Sie werden nicht zu anderen Zwecken verwendet und direkt vom Inhaber oder Verwalter der Webseite installiert. Sie können in Surf- oder Session-Cookies unterteilt werden, welche das normale Surfen und die Nutzung der Webseite ermöglichen (sie gestatten beispielsweise das Einloggen in persönliche Bereiche); in Analytics-Cookies, die mit den technischen Cookies dann verarbeitet werden, wenn diese vom Verwalter der Webseite direkt verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und darüber, wie diese die Webseite besuchen, zu erheben; in Funktions-Cookies, die dem Nutzer das Surfen nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (beispielsweise die Sprache) gestatten und somit den erbrachten Service selbst verbessern. Zur Installation dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung der Nutzer erforderlich, während die Verpflichtung zur Zurverfügungstellung der Datenschutzinformation gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes bestehen bleibt, die der Verwalter der Webseite gibt, sofern er nur diese Mittel nutzt.

Die Nutzung von Session-Cookies(die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und mit dem Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übermittlung der Sessionsdaten zur Ermöglichung des sicheren und wirksamen Besuchs der Webseite begrenzt. DieSession-Cookies,welche auf dieser Webseite verwendet werden, ermöglichen den Verzicht auf weitere informatische Techniken, welche die Vertraulichkeit des Surfens der Nutzer stark beeinträchtigen würden, und führen nicht zum Erwerb von personenbezogenen Daten des Nutzers.

Technologien und Cookies Dritter

Diese Webseite nutzt den externen, auf Javascript-Technologie beruhenden Web-Analyseservice von Google Analytics, damit die Webseite die Art, wie die Nutzer die Webseite verwenden, analysieren kann. Google Analytics verwendet hauptsächlich eigene Cookies zur Generierung von Berichten über die Wechselwirkung der Besucher mit den Webseiten. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, welche keine persönliche Benennung der Nutzer ermöglichen. Die Agentur In Liguria hat mit dem Wirken der „Cookies von Dritten“nichts zu tun; dafür sind diese Dritten verantwortlich. Die über die Nutzung der Webseite seitens des Nutzers generierten Informationen (einschließlich seiner IP-Adresse) werden an die Server von Google Analytics übermittelt und dort gespeichert. Google Analytics verwendet diese Informationen zur Rückverfolgung und Prüfung der Nutzung der Webseite, zum Erstellen von Reports über die Aktivitäten der Webseite für die Betreiber der Webseite und zur Erbringung weiterer Dienstleistungen in Verbindung mit den Aktivitäten der Webseite und der Internetnutzung. Google Analytics kann diese Informationen auch an Dritte weiterleiten, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte die vorstehend genannten Informationen im Auftrag von Google Analytics verarbeiten. Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://support/google.com/analytics

Verwaltung der Cookies: Zustimmung zur Nutzung

Das Löschen der Cookies verhindert nicht die Nutzung der Webseite beactiveliguria.it

Die Nutzer/Besucher können den Browser ihres Computers so einstellen, dass dieser alle Cookies akzeptiert/ablehnt oder dass jedes Mal, wenn ein Cookie vorgeschlagen wird, eine Meldung erscheint, so dass sie entscheiden können, ob sie diesen annehmen oder ablehnen.

Zu diesem Zweck gibt es für die meistgenutzten Browser Komponenten (Plugins), die Folgendes gestatten:

  • die Verwaltung (Anzeige, Löschung, Blockierung) der Cookies
  • die Deaktivierung der Javascript-Seiten Dritter
  • die Anzeige der von der Webseite genutzten Technologien
  • die Anzeige und Blockierung (selektiv) der diversen Rückverfolgungsmechanismen

Fast alle Internetbrowser sind so voreingestellt, dass sie automatisch alle Cookies akzeptieren. Sie können jedoch die voreingestellte Konfiguration ändern, welche mit bestimmten Browsern (wie zum Beispiel Internet Explorer Version 6.0) die mittlere ist, und die Cookies deaktivieren (das heißt, sie definitiv blockieren), indem Sie im betreffenden Bereich („Datenschutz“) das höchste Schutzlevel einstellen, aber bitte beachten Sie, dass durch eine solche Deaktivierung die Nutzung der Funktionen der Webseite beeinträchtigt werden kann.

Auf jeden Fall haben Sie über die entsprechende Funktion Ihres Browsers auch die Möglichkeit, die Cookies von Ihrem PC zu entfernen. Das Löschen der Cookies führt nicht dazu, dass die Webseite nicht genutzt werden kann, bedeutet aber, dass der Login-Vorgang wiederholt werden muss, d.h. Ihre Zugangsdaten erneut eingegeben werden müssen.

Sie können von Mal zu Mal entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass jedes Mal, wenn ein Cookie gespeichert wird, eine entsprechende Meldung erscheint.

Außerdem gibt es für die meistgenutzten Browser Komponenten (Plugins), die Folgendes gestatten:

  • die Verwaltung (Anzeige, Löschung, Blockierung) der Cookies
  • die Deaktivierung der Javascript-Seiten Dritter
  • die Anzeige der von der Webseite genutzten Technologien
  • die Anzeige und Blockierung (selektiv) der diversen Rückverfolgungsmechanismen

Copyright

Alle Texte, Abbildungen, Grafiken und Programme innerhalb dieser Seite sind gemäß den rechtlichen Bestimmungen über Urheberrechte, Patente und geistiges Eigentum geschützt.

Alle auf dieser Webseite erwähnten Produkte oder Unternehmen sind Marken ihrer Eigentümer oder Inhaber und können nicht durch von den zuständigen Behörden gewährte oder registrierte Patente und/oder Copyrights geschützt werden. Sie können daher nur zur persönlichen und nicht zur gewerblichen Nutzung heruntergeladen oder verwendet werden. Das bedeutet, dass nichts, auch nicht teilweise, zu Gewinnzwecken reproduziert, verändert oder weiterverkauft werden darf.

Zugang zu verlinkten externen Webseiten

Die Agentur In Liguria haftet nicht für die Webseiten, zu denen man über innerhalb ihrer Webseite befindliche Links Zugang erlangen kann.

Die Agentur In Liguria haftet nicht für Informationen, die der Nutzer durch den Zugang zu auf ihrer Webseite befindlichen Links erhalten kann. Für die Vollständigkeit und Genauigkeit der Informationen sind daher nur die Inhaber jener Webseiten verantwortlich, zu denen man nach den dort vorgesehenen Bedingungen Zugang erlangt.

Wie willst du Ligurien entdecken?

Wir verwenden die Cookies zur Verbesserung der Webseite und deren Verwendung durch den Nutzer; sie sind für den korrekten Betrieb derselben von essentieller Bedeutung. Wenn Sie mehr über die Cookies, ihre Löschung und die Art ihrer Verwendung wissen möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.